TECHNISCHE INFORMATION FÜR SÄGEBLÄTTER
VORSCHUBGESCHWINDIGKEIT
Oberflächenqualität
Die Schnittqualität wird beeinflusst durch die Schnittgeschwindigkeit je Zahn und der Zähnezahl des Werkzeuges.
Die Vorschubgeschwindigkeit können Sie mit der nachstehenden Formel Berechnen:
Vf = Fz x n x Z m/min 1000
Erklärungen:
Fz= Zahnvorschub in mm je Umdrehung. n= maximal zulässige Drehzahl in U/min. Z= Zähnezahl.
■ GRAFIK ZUR BESTIMMUNG Der Zähnezahl / Vorschub
EMPFOHLENER VORSCHUB PER ZAHN
Bei unterschiedlichen Materialien
Fz (mm) Material
0,10 - 0,20 Massivholz
0,05 - 0,25 Holzfaserplatte
0,03 - 0,08 Spanplatte
0,03 - 0,06 Beschichtete Spanplatte
0,05 - 0,12 Aluminium
0,03 - 0,08 Al-Mg-Cu
0,02 - 0,05 Zementfaserstoff
0,05 - 0,15 Thermoplast

RICHTWERTE FÜR VORSCHUGESCHWINDIGKEITEN
Bei verschiedener Materialien
Vc (m/s)
60 - 100 Weichholz
55 - 90 Hartholz
50 - 85 Exotenholz
50 - 80 Holzfaserplatte
60 - 80 Spanplatte
60 - 80 Beschichtete Spanplatte
60 - 80 MDF
30 - 60 Phenolharzplatten
15 - 50 Corian®
40 - 70 Aluminium Aluminium
40 - 60 Al-Mg-Cu
40 - 60 Faserzement
BEISPIEL:
Bestimmung des Vorschubes für ein Sägeblatt mit 36 Zähnen und einem Zahnvorschub von Fz=0,15, bei Drehzahl 6000 rpm.
Ergibt Vf = 32,4 m/min
#
VORSCHUB
Die Vorschubgeschwindigkeit, d.h. die Geschwindigkeit des Schneidwerkzeugs wird ermittelt aufgrund des Kantenradius unter Berücksichtigung des Durchmesser des Fräsers an der Schnittposition und der Anzahl der Umdrehungen (Winkelgeschwindigkeit).
Dies wird berechnet mit der Formel:
Vc = D x π x n m/s
1000 x 60
ERKLÄRUNG:
D= Durchmesser in mm
n= Drehzahl in U/min
π= Konstante = 3,14
Beispiel:
Bestimmung der Drehzahl (RPM) eines Sägeblattes mit einem Durchmesser von 300 mm und einer Schnitt-geschwindigkeit von 70 m/s.
rpm = 4500

Grafik zur Bestimmung des Durchmessers oder der Drehzahl von Sägeblätter


